Im südwestlichen Wienerwald lebt man stadt- und naturnah zugleich. Kultur genießen, Reiten, Tennis, Golf, sogar Schifahren… und nachts den Sternenhimmel sehen.

Natur pur
- Mitten in der Natur
- Hervorragende Luft
- Herrliche Ruhe
- Sauberes Wasser
- Gesunde Lebensmittel
- Familienparadies

Freizeitkultur
- Biosphärenpark
- Mehrzweckhalle
- Skilift mit Flutlicht
- Baden, Fischen
- Wandern, Klettern
- Reiten, Radeln, Golfen

Stadtnähe
- Perfekte Infrastruktur
- Verkehrsanbindung
- Schulen, Ärzte, Märkte
- Großes Kulturangebot
- Burgen und Schlösser
- Interessante Anlagen
Das Naherholungsgebiet der Wiener ist auch ihr begehrtester Lebensraum. Besuchen Sie unsere grüne Kulturregion: Wohnen im Wienerwald: Sie werden sehen, hier lässt sich’s leben.
- Ausflugsziele
- Helikopter Aufnahmen
- Wienerwald Pferde (HD)
- Radfahrer-Genuß
- Kulinarischer Wienerwald
- Bio-Rinderhaltung
- Nr 1. vom Wienerwald
Ausflugsziele • www.youtube.com
Helikopter Aufnahmen • www.youtube.com
Wienerwald Pferde (HD) • www.youtube.com
Radfahrer-Genuß • www.youtube.com
Kulinarischer Wienerwald • www.youtube.com
Bio-Rinderhaltung • www.youtube.com
Nr 1. vom Wienerwald – Wolfgang Ambros • www.youtube.com
Wissenswertes zum Wienerwald . . .
Zu Zeiten der österreichischen Monarchie war der Wienerwald landesfürstliches Jagdrevier. 1872 bangten die Wiener um den Wienerwald, doch die Zeitungskampagne des Journalisten Josef Schöffel rettete das Naherholungsparadies vor der drohenden Abholzung. Heute wird die grüne Lunge der Metropole durch strenge Landschaftsschutzgesetze bewahrt. 2005 erkannte die UNESCO die Region Wienerwald als Biosphärenreservat an.
. . . und zu Breitenfurt
Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn pflegte seine Geliebte Baronesse Mary von Vetsera in einem Landwirtshaus zu treffen, zu dem die junge Frau vom Leibfiaker des Thronfolgers in aller Heimlichkeit gebracht wurde. Dieser Leibfiaker hieß Bratfisch und ist eine Legende für sich.
Der “unverdächtige” Gasthof aber, von dem aus die Verliebten den restlichen Weg bis nach Schloß Mayerling gemeinsam zurücklegten, war der Rote Stadl in der Nähe von Breitenfurt. Heute steht an dieser Stelle das Caritas-Heim St. Bernadette in einem schönem Gartenpark mit eigenem Ziegengehege.